================================================== -->

Polarfuchs Alopex lagopus Tundra

Ein Polarfuchs, wissenschaftlicher Name: Alopex lagopus, auf der Nahrungssuche in der Tundra der Hudson Bay in der Churchill Wildlife Management Area, Manitoba, Kanada. Dieser Fuchs ist auch als Eisfuchs bekannt.

Polarfuchs Alopex lagopus Tundra
Foto von einem Polarfuchs auf Nahrungssuche in der Tundra der Churchill Wildlife Management Area, Manitoba, Kanada

Polarfuchs Alopex lagopus Tundra

Ein Polarfuchs, wissenschaftlicher Name: Alopex lagopus, auf der Nahrungssuche in der Tundra der Hudson Bay in der Churchill Wildlife Management Area, Manitoba, Kanada. Dieser Fuchs ist auch als Eisfuchs bekannt.

Ein Polarfuchs auf Nahrungssuche in der kalten Tundra in der Nähe der Hudson Bay in der Churchill Wildlife Management Area, Manitoba, Kanada. Diesem Tier stören die eisigen Temperaturen in den Wintermonaten überhaupt nicht. Der Polarfuchs ist den arktischen Witterungsbedingungen hervorragend durch seinen dichten Pelz angepasst.

Das Winterfell des Polarfuchs ist dick und einer hervorragende Isolierung des Körpers gegen die Außentemperaturen. Es gilt als das wärmste Tierfell auf der gesamten Welt. Die Wärmezirkulierung erfolgt durch die Pfoten und dem Körper selber. Nicht nur das Fell hält den Polarfuchs war, sondern auch einen hohen Prozentsatz an Eigenkörperfett. Der kurze Körper und die recht kurzen Beine sorgen dafür, dass nicht allzu viel Körperwärme verloren geht. Im Sommer trägt der Polarfuchs ein etwas dünneres graubraunes Fell.

Der Polarfuchs versucht sich hauptsächlich von Fleisch zu ernähren. Seine eigentliche Nahrung sind Lemminge, Wühlmäuse, Hörnchen, Vögel und Fisch. Wenn er nichts von dem erbeuten kann, frisst er auch Beeren. In den Wintermonaten bilden die Überreste von Robben, die Eisbären zurückgelassen haben eine willkommene Delikatesse.

Polarfuchs, Alopex lagopus, in der Tundra der Hudson Bay, Churchill Wildlife Management Area, Manitoba, Kanada