================================================== -->

Reife Moltebeere Rubus chamaemorus Neufundland

Eine reife orange Moltebeere, Rubus chamaemorus, im Gebüsch am Straßenrand entlang der rauen Küste Neufundlands im Cape St. Mary's Ecological Reserve.

Reife Moltebeere Rubus chamaemorus Neufundland
Foto von einer reifen Moltebeerein Neufundland im Vogelschutzgebiet Cape St Mary's Ecological Reserve in Kanada.

Reife Moltebeere Rubus chamaemorus Neufundland

Eine reife orange Moltebeere, Rubus chamaemorus, im Gebüsch am Straßenrand entlang der rauen Küste Neufundlands im Cape St. Mary's Ecological Reserve.

Eine reife Moltebeere, lateinisch Rubus chamaemorus - die orange Beere wird auch als Multebeere, Multbeere, Schellbeere oder Torfbeere bezeichnet.

Die Moltebeere gehört zur Gattung Rubus und zur Untergattung Chamaemorus mit der Unterfamilie der Rosoideae. Somit ist die Moltebeere ein Mitglied der Familie der Rosengewächse, Rosaceae.

In Deutschland zählt die Moltebeere zu den geschützten Pflanzen, sie ist auf den finnischen 2-Euro-Münze abgebildet und ist das Wahrzeichen von Lappland.

Diese Moltebeere ist in Neufundland beheimatet und wurde im Vogelschutzgebiet Cape St Mary's Ecological Reserve fotografiert. Ein schönes Bild von einer seltenen Pflanze, der das nordische Klima der rauen kanadischen Küste nichts anhaben kann.

Reife Moltebeere, Rubus chamaemorus, auch Multebeere, Multbeere, Schellbeere oder Torfbeere. Englisch: Bakeapple (Cloudberry). Moltebeere an einer Straße Richtung Cape St Mary's Ecological Reserve, Cape St Mary's, auch bekannt als "The Cape", Highway 100, Placentia Bay, Avalon Peninsula, Neufundland, Neufundland Labrador, Kanada.